Donauwellen
Zutaten für 1 Backblech
Für die Buttercreme:
1/2 Liter Milch
1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
250 gr. Butter (zimmerwarm)
150 gr. Puderzucker
1 Prise SalzFür den Teig:
250 gr. Butter (zimmerwarm)
200 gr. Zucker
5-6 Eier
350 gr. Mehl
1 Prise Salz
1/2 Päckchen Backpulver
2 EL Kakao (zum Bestäuben)
2 EL MilchFür den Belag:
1 gr. Glas Sauerkirchen (ca. 700 gr. oder ca. 350 gr. Abtropfgewicht), entsteint, gezuckert
2 Beutel à 100 gr. Schokoladenguß (z.B. dunkle Kuchenglasur von Schwartau)
- Für die Buttercreme die Milch mit dem Puddingpulver aufkochen, währenddessen die zimmerwarme Butter schaumig rühren.
- Den Puderzucker durchsieben und portionsweise mit der Butter verrühren, sowie die Prise Salz dazugeben.
- Den abgekühlten (aber nicht erkalteten) Pudding löffelweise unter die Buttercreme rühren
- Anschließend die Buttercreme solange bis sie benötigt wird kühl, aber nicht kalt stellen.
- Für den Teig die zimmerwarme Butter, den Zucker, die Eier, 175 gr. Mehl und das Salz schaumig schlagen.
- Anschließend die restlichen 175 gr. Mehl mit dem Backpulver vermischt unterrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eine Hälfte des Teigs mit einem Messer auf dem Backpapier verstreichen. Die Masse sollte dünn, aber nicht zu dünn verstrichen werden, da der Teig noch aufgeht.
- Unter die zweite Hälfte des Teigs das Kakoapulver unterheben und einen Schuß Milch unterrühren.
- Diese zweite Hälfte des Teigs wird nun als zweite Schicht auf dem Backblech verteilt.
- Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen (Umluft) auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen. Falls der Teig zu schnell braun wird, evtl. nach 15 Minuten auf 160 Grad herunterdrehen.
- Nachdem der Kuchen erkaltet ist, kann die Buttercreme als dritte Schicht aufgetragen werden.
- Abschließend wird die Schokoladenglasur aufgetragen. Tip: Eine kleine Ecke der Schokoladengußbeutelchen anschneiden und den Inhalt des einen Beutels in einer Richtung auftragen, den Inhalt des zweiten Beutels kreuzweise in der anderen Richtung (s. Abb.).